Neue Werke in den Sammlungen des Mart

Ausstellung - von donnerstag 07 dez. 2023 | zum sonntag 03 märz 2024

  • Cecily Brown, "The Spell", 2021, olio su inchiostro UV su tela, Mart, Museo di arte moderna e contemporanea di Trento e Rovereto Collezione Carlo Bronzini Vender - New York

    Cecily Brown, "The Spell", 2021, olio su inchiostro UV su tela, Mart, Museo di arte moderna e contemporanea di Trento e Rovereto Collezione Carlo Bronzini Vender - New York

  • Gianfranco Notargiacomo, "Storia privata della filosofia. Moritz Schlick", 1974, Mart, Donazione dell'autore

    Gianfranco Notargiacomo, "Storia privata della filosofia. Moritz Schlick", 1974, Mart, Donazione dell'autore

  • Giulio Aristide Sartorio, "Giochi Infantili", 1921, Mart, Museo di arte moderna e contemporanea di Trento e Rovereto

    Giulio Aristide Sartorio, "Giochi Infantili", 1921, Mart, Museo di arte moderna e contemporanea di Trento e Rovereto

  • Italo Bressan, "Anatomia di un mistero", 1996, Mart, Museo di arte moderna e contemporanea di Trento e Rovereto

    Italo Bressan, "Anatomia di un mistero", 1996, Mart, Museo di arte moderna e contemporanea di Trento e Rovereto

Wann
von donnerstag 07 dez. 2023 | zum sonntag 03 märz 2024
Preis
Erwachsene 15 €, Ermäßigt 10 € (Sammelticket für alle laufenden Ausstellungen)
Credits
Nach einer Idee von Vittorio Sgarbi und Sergio Restelli. Kuratiert von Denis Isaia und Gabriele Salvaterra
Wo
Mart Rovereto
Art
Ausstellung

Jedes Jahr wächst die kulturelle Bedeutung der Sammlungen des Mart, dank Schenkungen, Neuerwerben und langfristigen Leihgaben. Aus dem Wunsch, die in den letzten fünf Jahren gesammelten Werke, von denen einige noch nie im Museum ausgestellt wurden, zu erschließen, geht ein Rundgang hervor, der die wichtigsten Forschungslinien des Mart dokumentiert.

Am Anfang stehen die Werke von Künstlern, die zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts tätig waren. Darunter ein spätes Gemälde von Bartolomeo BezziPoesia del fiume, das 1914 auf der Biennale von Venedig zu sehen war, das große Bildnis der Corinna Salmon von Vittorio Matteo Corcos und Il Laghetto di Peyloubere von Mario Cavaglieri.

Der zweite Raum beherbergt einen Schaukasten mit Archivdokumenten. Sie stammen zum größten Teil aus den Schenkungen des Sammlers Paolo Della Grazia, der ein leidenschaftlicher Förderer der visuellen Poesie war, und dem Legat der Erben des Künstlers Piero Mario Ciani, einem der Protagonisten der italienischen Gegenkultur des ausgehenden 20. Jahrhunderts. An den Wänden sind die Werke des visuellen Dichters Lamberto Pignotti zu sehen, die Teil einer großen Schenkung sind, sowie zwei Werke von Gianfranco Notargiacomo. Diese zum ersten Mal 1974 anlässlich einer Ausstellung in der römischen Galerie La Tartaruga gezeigten Gemälde nehmen die Rückkehr zur Malerei des nachfolgenden Jahrzehnts vorweg, sind allerdings in das Klima der konzeptuellen Experimente einzuordnen.

Ein Raum ist der jüngsten Donation des Bildhauers Adolf Vallazza vorbehalten, der dem Mart zwei Werke aus Holz, ebenso wie zwei Bozzettos, anvertraut hat, die zu den bedeutendsten seiner Produktion gehören.

Der Rundgang endet mit einem Werken aus der jüngeren Zeit gewidmeten Abschnitt, in dem geographisch entfernte künstlerische Arbeiten über ihr gemeinsames expressives Anliegen einen Dialog aufnehmen.

Die ausstellenden Künstler:
Bartolomeo Bezzi, Italo Bressan, Cecily Brown, Mario Cavaglieri, Vittorio Matteo Corcos, Franco Di Vito, Pablo Echaurren, Giovanni Fattori, Pietro Geranzani, Lawrence Ferlinghetti, Adalberto Libera, Victor Man, Lucia Marcucci, Maurizio Mochetti, Vanda Muky Berasi, Bruno Munari, Arturo Noci, Gianfranco Notargiacomo, Lamberto Pignotti, Paola Pivi, Eugenio Prati, Giulio Aristide Sartorio, Guido Strazza, Adolf Vallazza, Stanley Whitney.

Das könnte Sie auch interessieren