Der Traum von Luigi Serafini

Ausstellung - von freitag 12 juli 2024 | zum sonntag 20 okt. 2024

Luigi Serafini, "Codex Seraphinianus", tavola

Luigi Serafini, "Codex Seraphinianus", tavola

Wann
von freitag 12 juli 2024 | zum sonntag 20 okt. 2024
Preis
Erwachsene 15 €, Ermäßigt 10 € (Sammelticket für alle laufenden Ausstellungen)
Credits
Nach einer Idee von Vittorio Sgarbi. Kuratiert von Andrea Cortellessa, Denis Isaia, Pietro Nocita
Wo
Mart Rovereto
Art
Ausstellung

Das Mart in Rovereto widmet Luigi Serafini eine anthologische Ausstellung, die einen tiefen Einblick in das umfangreiche Schaffen des Künstlers in den Bereichen Architektur, Design, Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie und digitale Kunst vermittelt.

Den Auftakt bildet der Codex Seraphinianus, Serafinis monumentales Werk, das auf große Resonanz vonseiten der Kunstkritik gestoßen ist. Es handelt sich um eine phantastische Enzyklopädie, die erstmals 1981 von Franco Maria Ricci gedruckt und dann mehrfach nachgedruckt und international veröffentlicht wurde. Der Codex gilt weltweit als ein Kultobjekt, das in verschiedenen Kreisen Anklang gefunden hat und von namhaften Intellektuellen und Künstler:innen wie Italo Calvino, Federico Zeri, Umberto Eco, Tim Burton, Jean-Michel Jarre, Orhan Pamuk, Philippe Starck und Fernando Arrabal geschätzt wird.

Der von Serrafini gestaltete Ausstellungsrundgang führt sein außergewöhnliches Können vor Augen, phantastische Bilder zu schaffen und spannt dabei einen Bogen über sein gesamtes künstlerisches Schaffen: von seinen Erfahrungen mit der Architektur- und Designgruppe Memphis bis hin zum Haus des Künstlers, um dessen Erhalt derzeit ein Rechtsstreit geführt wird,. Die große Auswahl an Originalplatten des Codex verschafft einen Eindruck über das Verhältnis von Künstler und Buch, der anhand der Platten zweier weiterer Publikationen von Serafini vertieft wird: Pulcinellopaedia Seraphiniana, eine fantastische Neuinterpretation des neapolitanischen Mythos von Punchinello, und Storie naturali, ein Atlas der imaginären Botanik.

In der Ausstellung eröffnet sich ein Universum voller Erfindungsgeist und Leichtigkeit, in dem sich Skurrilität und Wahrheit, Ironie und Verführung immer wieder aufs Neue miteinander verweben.

Die Ausstellung wird von Altemasi, Fondazione Silvano Toti, Casse Rurali Trentine und Cassa Rurale AltoGarda e Rovereto unterstützt.

Der Traum von Luigi Serafini

Das könnte Sie auch interessieren