Der herausgeforderte Körper

Ausstellung - von freitag 31 okt. 2025 | zum sonntag 22 märz 2026

Mimmo Jodice, "Atleti", Villa Dei Papiri Di Ercolano, Museo Archeologico Nazionale, Napoli

Mimmo Jodice, "Atleti", Villa Dei Papiri Di Ercolano, Museo Archeologico Nazionale, Napoli

Wann
von freitag 31 okt. 2025 | zum sonntag 22 märz 2026
Preis
Erwachsene 15 €, Ermäßigt 10 € (Sammelticket für alle laufenden Ausstellungen)
Credits
Nach einer Idee von Vittorio Sgarbi. Kuratoren Antonio Calbi, Daniela Ferrari.
Wo
Mart Rovereto
Art
Ausstellung

Anlässlich der Olympischen Winterspiele von Mailand Cortina 2026 präsentiert das Mart Der herausgeforderte Körper, eine von Antonio Calbi, dem Leiter des Italienischen Kulturinstituts in Paris, und Daniela Ferrari, Kuratorin am Mart, besorgte Ausstellung.
Mehr als 200 Werke der alten, modernen und zeitgenössischen Kunst feiern die außergewöhnlichste Dimension des menschlichen Körpers und die Vorstellungen von Kraft und Schönheit, Energie und Stärke.
Entsprechend des multidisziplinären Ansatzes, der das Mart seit jeher auszeichnet, sind Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Plakate, Illustrationen, Comics, Verlagswerke, Modeobjekte, Gegenstände, Geräte, Trophäen und Zimelien zu sehen. Wertvolle Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen stehen in einem Dialog mit Meisterwerken aus den Sammlungen des Museums.

Der herausgeforderte Körper führt durch die künstlerischen Darstellung des menschlichen Körpers im Laufe von zweieinhalb Jahrtausenden. Schon seit der Antike hat die visuelle Kunst den männlichen und den weiblichen Körper verherrlicht und zum Emblem der Perfektion erhoben, Sinnbild von Natur und Kultur zugleich. Ausgehend von der antiken Kunst, mit bedeutenden Beispielen für griechische und römische Darstellungen, illustriert die Ausstellung das Thema Sport in seiner ganzen Fülle und Vielfalt, um sich dann dem Thema des von den Vertretern der modernen und zeitgenössischen Kunst interpretierten Körpers zuzuwenden.

Wieder stellt das Mart einen Dialog zwischen unterschiedlichen künstlerischen Epochen her, auf einer Reise durch die Jahrhunderte, bei der die Grenzen der Zeit überwunden werden. Schon die von Stararchitekten Mario Botta entworfene Architektur des Museums feiert die Klassik: vom Pantheon, das in der Form und den Proportionen der Kuppel wiederzufinden ist, bis zum römischen Impluvium als Inspiration für den Brunnen in der Mitte des Platzes und zum gelben Stein aus Vincenza, mit dem das Museum verkleidet ist.

Die Kuratoren verraten, was in Rovereto zu bewundern sein wird: „Körper im sportlichen Wettkampf, erzählt von Malerei und Skulptur, Literatur und Lyrik, Kino und Werbung, die einen fruchtbaren Dialog mit tanzenden Körpern aufnehmen, in der Absicht, das Gebiet auf die unterschiedlichen Formen auszuweiten, mit denen sich der menschlichen Körper durch Bewegung, die Überwindung seiner Grenzen und die Suche nach Anmut und Ausdruckskraft ausdehnt.“

Ein Beispiel ist die berühmte Fotoserie, die Mimmo Jodice den Athleten gewidmet hat, dazu kommen die „Boxer“ von Marini Marini, Carlo Carra und Piero Pompili, Maurizio Cattelans Fußballspieler, die Ringer von Tullio Crali. Außergewöhnliche Werke aus den Sammlungen des Mart, von Fortunato Depero, Giacomo Balla, Umberto Boccioni, Adalberto Libera, Fausto Pirandello, Massimo Campigli, Mario Sironi, Giulio Paolini und vielen anderen.

Das könnte Sie auch interessieren