10. Ausgabe des Premio Fondazione VAF

Ausstellung - von samstag 28 sep. 2024 | zum sonntag 09 feb. 2025

  • Teresa Giannico, "On feelings", 2023, stampa su carta cotone, cornice campione colore, 100 x 125 cm

    Teresa Giannico, "On feelings", 2023, stampa su carta cotone, cornice campione colore, 100 x 125 cm

  • Adriano Annino, "Natura", 2023, olio su tela, 194 x 271 cm

    Adriano Annino, "Natura", 2023, olio su tela, 194 x 271 cm

  • Alessandro Nanni, "A day too great for the calendar numbers #35", 2022, stampa a getto d’inchiostro su carta baritata d’archivio, 46 x 46 cm in passepartout e cornici, 62 x 72 cm (ca.)

    Alessandro Nanni, "A day too great for the calendar numbers #35", 2022, stampa a getto d’inchiostro su carta baritata d’archivio, 46 x 46 cm in passepartout e cornici, 62 x 72 cm (ca.)

  • Teresa Giannico, "Brother’s bedside table", 2023, stampa su carta cotone, cornice campione colore, 90 x 60 cm

    Teresa Giannico, "Brother’s bedside table", 2023, stampa su carta cotone, cornice campione colore, 90 x 60 cm

  • Chiara Calore, "A.g.r.i.p.p.a", 2022, olio e vernice spray su tela, 190 x 300 cm

    Chiara Calore, "A.g.r.i.p.p.a", 2022, olio e vernice spray su tela, 190 x 300 cm

  • Monica Mazzone, "Proiezione meno Uno", 2019, olio su tavola, polittico, cornice in alluminio dell’artista, 170 x 340 cm

    Monica Mazzone, "Proiezione meno Uno", 2019, olio su tavola, polittico, cornice in alluminio dell’artista, 170 x 340 cm

  • Michele Tajariol, "Fake Face", 2022, 2 fotografie, stampa fotografica fine art e cornice, 100 x 70 cm ognuna

    Michele Tajariol, "Fake Face", 2022, 2 fotografie, stampa fotografica fine art e cornice, 100 x 70 cm ognuna

  • Antonio Barbieri, "Policheto", 2021, Stampa 3D, Pla, pittura a olio, resina epossidica, 115 x 68 x 30 cm

    Antonio Barbieri, "Policheto", 2021, Stampa 3D, Pla, pittura a olio, resina epossidica, 115 x 68 x 30 cm

  • Beatrice Taponecco, "L’anima segreta delle cose", 2020, marmo statuario, base in nero Belgio, 63 x 32,5 x 19,5 (h) cm, Ph Lapo Cozza

    Beatrice Taponecco, "L’anima segreta delle cose", 2020, marmo statuario, base in nero Belgio, 63 x 32,5 x 19,5 (h) cm, Ph Lapo Cozza

  • Valentina Diena, "Chasing Venus", 2022, matite colorate su carta, 105 x 75 cm

    Valentina Diena, "Chasing Venus", 2022, matite colorate su carta, 105 x 75 cm

  • Debora Garritani, "Inexplicabilis atrium #3", 2023, stampa Giclée su carta baritata, 66 x 100 cm

    Debora Garritani, "Inexplicabilis atrium #3", 2023, stampa Giclée su carta baritata, 66 x 100 cm

  • Jacopo Ginanneschi, "Il rintocco", 2022, olio su tavola, 79,5 x 78 cm

    Jacopo Ginanneschi, "Il rintocco", 2022, olio su tavola, 79,5 x 78 cm

  • Marcello Morandini, "494 – 2005", 2005, plexiglas (nero e bianco), diametro 50 x 19 cm, esemplare unico, Courtesy Studio Marcello Morandini, Mart, Museo di arte moderna e contemporanea di Trento e Rovereto, Collezione VAF-Stiftung

    Marcello Morandini, "494 – 2005", 2005, plexiglas (nero e bianco), diametro 50 x 19 cm, esemplare unico, Courtesy Studio Marcello Morandini, Mart, Museo di arte moderna e contemporanea di Trento e Rovereto, Collezione VAF-Stiftung

Wann
von samstag 28 sep. 2024 | zum sonntag 09 feb. 2025
Preis
Erwachsene 15 €, Ermäßigt 10 € (Sammelticket für alle laufenden Ausstellungen)
Wo
Mart Rovereto
Art
Ausstellung

Das Mart trägt die zehnte Ausgabe des VAF-Kunstpreises aus, der von der gleichnamigen deutschen Stiftung zur Förderung junger italienischer Kunst ins Leben gerufen wurde.
Der Preis ermöglicht es der Stiftung, ihre Bestände durch Ankäufe von anerkannter Qualität zu erweitern, aber auch innovative Positionen der zeitgenössischen Kunst zu fördern und sie der Öffentlichkeit in Italien und Deutschland zu vermitteln. Das Projekt wird zunächst vom 15. Juni bis zum 1. September 2024 in der Stadtgalerie Kiel und anschließend vom 28. September 2024 bis zum 9. Februar 2025 im Mart zu präsentiert.  

Infolge der Vorauswahl der Künstler*innen, die zum ersten Mal auf der digitalen Plattform der Website der Stiftung durchgeführt wurde, wurden über hundert Bewerbungen bewertet. Nach einer sorgfältigen Prüfung der verschiedenen künstlerischen Positionen wählte das Stiftungskuratorium die Namen der 13 Finalisten für die Ausstellung aus: Adriano Annino, Antonio Barbieri, Chiara Calore, Valentina Diena, Roberto Fanari, Debora Garritani, Teresa Giannico, Jacopo Ginanneschi, Monica Mazzone, Alessandro Nanni, Davide Quartucci, Michele Tajariol und Beatrice Taponecco.

Wie bei der letzten Ausgabe vergibt die VAF-Stiftung einen ersten Preis in Höhe von 15.000 Euro, einen zweiten Preis in Höhe von 7.500 Euro und einen dritten Preis in Höhe von 5.000 Euro. Neben dem Geldpreis haben die Gewinner*innen Anspruch auf den Erwerb des Wettbewerbswerks, das in die Sammlung der VAF-Stiftung aufgenommen wird.

Neben dem Preis für junge Künstler*innen vergibt die VAF-Stiftung in diesem Jahr auch einen Preis für das Lebenswerk, der auf Künstler*innen beschränkt ist, die in der umfangreichen italienischen Kunstsammlung der Stiftung dokumentiert sind. Es handelt sich um eine Hommage an langjährige Künstler*innen. In diesem Jahr werden Werke aus der VAF-Sammlung von Marcello Morandini, einem Künstler, Architekten, Designer und einem der wichtigsten Vertreter der Konkreten Kunst in Europa, präsentiert. Anlässlich der Ausstellung erscheint ein dreisprachiger Katalog in Italienisch, Deutsch und Englisch, der alle ausgestellten Werke dokumentiert. Die mit Spannung erwartete Preisverleihung findet im Mart, dem Museum für moderne und zeitgenössische Kunst von Trient und Rovereto, statt.

Das könnte Sie auch interessieren